Stand: Oktober 2025
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig.
Nachfolgend informieren wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
1. Verantwortlicher
Finley Partners GmbH aka Finn Growth GmbH
Graefestraße 11
10967 Berlin
Deutschland
Vertreten durch: Dr. Emil Kendziorra & Christian Gaul
E-Mail: hello[at]finley.partners
Telefon: +49 1515 9209203
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person oder wenn eine gesetzliche Grundlage besteht (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung).
3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser deines Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Erfasst werden können:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website stabil und sicher anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit und Sicherheit).
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, werden deine Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
Die Daten werden gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Newsletter / Updates (optional)
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verwenden wir deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand der abonnierten Informationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden. Die Daten werden danach gelöscht, es sei denn, sie werden zur Erfüllung rechtlicher Nachweispflichten benötigt.
6. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu analysieren und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Du kannst über deinen Browser festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen.
Beim ersten Besuch unserer Website informieren wir dich über ein Cookie-Banner und holen ggf. deine Einwilligung ein.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch notwendigen Cookies)
7. Webanalyse (z. B. Google Analytics oder Plausible)
Soweit wir Analysetools einsetzen, erfolgt dies ausschließlich zur Verbesserung unserer Website.
Erfasst werden u. a. Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Herkunft der Besucher:innen oder genutzte Geräte.
Wir verwenden vorzugsweise datenschutzfreundliche Tools wie Plausible.io oder – bei Google Analytics – eine IP-Anonymisierung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
8. CRM-Integration (z. B. Pipedrive)
Zur Verwaltung von Leads und Kundenkontakten nutzen wir ggf. ein CRM-System wie Pipedrive oder HubSpot.
Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Firma, Interaktionshistorie) in der Cloud des Anbieters verarbeitet werden.
Die Anbieter sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter verpflichtet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen).
9. Datenübermittlung in Drittländer
Soweit Dienstleister außerhalb der EU / des EWR eingesetzt werden (z. B. US-Anbieter wie Google oder Pipedrive), erfolgt die Datenübertragung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt oder du deine Einwilligung widerrufst, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Wenn du glaubst, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen, kannst du dich außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Für uns zuständig ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin.
12. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.